Unfälle mit Fußgängern in Altötting
Unfälle mit Fußgängern in der Kreisstadt Altötting 2016 – 2019
und im Landkreis Altötting 2015-2019
In den 4 Jahren von 2016 bis 2019 gab es im Stadtgebiet Altöttings ins. 17 Unfälle mit Beteiligung von Fußgängern.
Erstaunlich dabei ist, dass der Anteil der Unfälle mit Schwerverletzten bei 35% liegt (6/17).
Beteiligt an den Unfällen mit Fußgängern sind hauptsächlich Autos (14/17 = 82%). Allerdings sind erstaunlicherweise gerade bei den Unfällen mit Schwerverletzten auch andere Verkehrsteilnehmer beteiligt: An den sechs Unfällen mit Schwerverletzten waren bei drei Unfällen Autos beteiligt (50%), aber auch ein Kraftrad, ein Radfahrer und ein sonstiger (nicht definierter) Verkehrsteilnehmer.
Einer der Unfälle mit Schwerverletzen ereignete sich auf der auf Schrittgeschwindigkeit reduzierten inneren Bahnhofstrasse!
Eine Auswertung der Unfallorte ergibt, dass sich zwei Drittel (11/17) an Kreuzungen bzw. Einmündungen ereignen.
Ein Viertel (4/17) aller Unfälle mit Fußgängerbeteiligung passierten an Kreuzungen mit Ampeln!
Man muss davon ausgehen das Unachtsamkeit hier die Hauptursache ist. In wie weit überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle spielt kann aus den vorliegenden Daten nicht ermittelt werden.
Fast 60% aller Unfälle mit Fußgängern ereignen sich am oder innerhalb des Innerenn Rings und 82% an Hauptstraßen. Unfälle auf Nebenstraßen spielen also eine untergeordnete Rolle.
Drei der Unfälle (18%) passierten an geschwindigkeitsreduzierten Straßenabschnitten statt, zwei weitere an Stellen, an denen ohnehin nicht schnell gefahren werden kann, wie z.B. am Tillyplatz.
Die Daten stammen aus: https://unfallatlas.statistikportal.de